Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

„Frisia II“ musste einen Tag auf dem Trockenen liegen

Beigetragen von JNN am 13. Apr 2018 - 01:40 Uhr
Bild 0 von „Frisia II“ musste einen Tag auf dem Trockenen liegen

Die „Frisia II“ hat sich am Mittwoch für eine kurzfristig notwendige Überprüfung der Antriebsanlage aufgrund nicht definierbarer Geräusche im Achterschiffsbereich auf dem Weststrand von Norderney trocken fallen lassen.


Die alten Türme der Norddeicher Hafeneinfahrt gibt es immer noch

Beigetragen von S.Erdmann am 06. Apr 2018 - 10:45 Uhr
Bild 0 von Die alten Türme der Norddeicher Hafeneinfahrt gibt es immer noch

Die älteren Insulaner oder Inselgäste werden sich noch daran erinnern, dass früher am Ende der Norddeicher Hafeneinfahrt rechts und links keine modernen Gitterbaken standen, sondern noch richtige kleine Leuchttürme mit einem Gitteruntergestell und einem Feuerhaus. Anfang dieses Jahrtausends wurden die alten Türme entfernt, es gibt sie aber heute noch.


Reederei Norden-Frisia lässt in Hamburg neue Fähre bauen

Beigetragen von S.Erdmann am 05. Apr 2018 - 14:22 Uhr
Bild 0 von Reederei Norden-Frisia lässt in Hamburg neue Fähre bauen

Die Reederei Norden-Frisia hat bei der Hamburger Werft Pella Sietas eine neue Doppelendfähre bestellt. Der Neubau soll 74,3 Meter lang werden und im Mai 2020 den Dienst aufnehmen. Die Reederei Norden-Frisia will mit einer dritten Doppelendfähre sein Erneuerungsprogramm der Norderney-Flotte abschließen.


Ab Norderney wieder Tagesfahrten nach Helgoland

Beigetragen von JNN am 29. Mär 2018 - 18:16 Uhr
Bild 0 von Ab Norderney wieder Tagesfahrten nach Helgoland

Eine Kooperation zwischen der Reederei Cassen-Tours (Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia) und der Reederei Adler-Schiffe ermöglicht zu Beginn der diesjährigen Ausflugsfahrtensaison nach längerer Pause wieder Tagesausflüge ab Norderney zur Hochseeinsel Helgoland. Eingesetzt werden soll hierzu ein High-Speed-Katamaran der Sylter Reederei Adler-Schiffe.


Land plant Wiedereinführung des Zweckentfremdungsverbotes

Beigetragen von JNN am 22. Mär 2018 - 18:40 Uhr
Bild 0 von Land plant Wiedereinführung des Zweckentfremdungsverbotes

Zum Insel-Dialog hatten am Donnerstag Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann die Inselbürgermeister in das Kreishaus in Wittmund eingeladen. „Die Ostfriesischen Inseln sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Reiseland Niedersachsen"; sagte Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann. „Mit mehr als 5,5 Millionen Übernachtungen 2017 sind sie statistisch das drittgrößte Reisegebiet unseres Landes."


FRISIA II nach aufwendiger Instandsetzung zurück

Beigetragen von JNN am 13. Mär 2018 - 21:33 Uhr
Bild 0 von FRISIA II nach aufwendiger Instandsetzung zurück

Am vergangenen Dienstag kehrte die größte Inselfähre auf der Linie Norddeich-Juist, die MS FRISIA II, nach mehrmonatiger Instandsetzung in den Norddeicher Hafen zurück. Seit dem 6. November 2017 lag die Inselfähre für umfangreiche Reparaturarbeiten auf der Schiffswerft Diedrich in Oldersum. Bis Anfang Februar 2018 sind große Teile des Kraftfahrzeugdecks durch neue Stahlplatten ausgetauscht worden. Am vergangenen Wochenende wurde das Schiff erstmalig wieder nach Juist eingesetzt.


Land investiert 61,6 Millionen Euro in den Küstenschutz

Beigetragen von JNN am 05. Mär 2018 - 22:24 Uhr

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz stellt in diesem Jahr erneut 61,6 Millionen Euro für Investitionen in den Küstenschutz bereit. Das teilte Umweltminister Olaf Lies am vergangenen Freitag in Hannover mit. „Dem Schutz des Festlandes und der Inseln widmen wir unser besonderes Augenmerk und stärken die Deichsicherheit weiter", sagte der Minister in Hannover. „Ohne Deiche und andere Schutzmaßnahmen wären unsere Küstenregion und weite Teile des Hinterlandes den Gefahren von Stürmen und Überflutungen hilflos ausgeliefert."


OFI GmbH tagte erstmals auf Langeoog

Beigetragen von JNN am 22. Feb 2018 - 19:00 Uhr
Bild 0 von OFI GmbH tagte erstmals auf Langeoog

Die Ostfriesische Inseln GmbH ist beschlossene Sache. Die neue Marketinggesellschaft, in der fast alle Ostfriesischen Inseln vertreten sind, ist eine Weiterentwicklung der Werbegemeinschaft Ostfriesische Inseln GbR, welche zugunsten der GmbH aufgelöst wird. Auf Langeoog fand nun die erste Gesellschafterversammlung zur Gründung der OFI GmbH statt. Sitz der alten und neuen Gesellschaft ist Borkum.


„Eugen“ machte seinen Antrittsbesuch auf Juist

Beigetragen von S.Erdmann am 21. Jan 2018 - 20:41 Uhr
Bild 0 von „Eugen“ machte seinen Antrittsbesuch auf Juist

Ein neuer Gast besuchte am Sonntagmittag erstmalig den Juister Hafen. Der kürzlich auf Norderney stationierte Seenotkreuzer „Eugen“ führte unter dem Kommando des von Juist stammenden Vormannes Gerhard „Taucher“ Schwips eine erste Test- und Kontrollfahrt durch das Wattfahrwasser vor Juist durch, wobei die dortige DGzRS-Station und das Rettungsboot „Hans Dittmer“ besucht wurden. Die „Eugen“ hat rund 30 Zentimeter weniger Tiefgang als das etwas größere Vorgängerschiff „Bernhard Gruben“, was als Vorteil in der Wattfahrt gilt.


"Frisia II" bekommt in Oldersum ein neues Deck

Beigetragen von JNN am 12. Jan 2018 - 19:03 Uhr
Bild 0 von

Am 06. November lief das Fahrgastmotorschiff „FRISIA II“ der AG Reederei Norden-Frisia, Norderney, in den Werfthafen der Diedrichs-Werft in Oldersum ein, um die jährlich anfallenden Reparatur- und Reparaturarbeiten, die Konservierungsarbeiten sowie die Kontrollarbeiten beider Ruder, der Heckstrahlanlage und der Bugstrahlanlage durchführen zu lassen. Außerdem erhält sie ein neues Hauptdeck.


Wachwechsel bei DGzRS in Norddeich

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Jan 2018 - 19:12 Uhr
Bild 0 von Wachwechsel bei DGzRS in Norddeich

Die „Wilma Sikorski“ wird sicher in Zukunft auch öfters hier auf Juist zu sehen sein. Das DGzRS-Rettungsboot ist ein Schwesterschiff der „Woltera“ und war bisher auf Wangerooge stationiert. Wie Juist mit der „Hans Dittmer“ haben auch Langeoog und Wangerooge Neubauten bekommen, eine etwas größere und moderne Version der Woltera-Klasse. Nach einer Generalüberholung wurde nun die benachbarte Rettungsstation Norddeich neue Heimat der „Sikorski“.


Flieger von Mariensiel auch nach Juist geplant

Beigetragen von S.Erdmann am 08. Dez 2017 - 18:23 Uhr
Bild 0 von Flieger von Mariensiel auch nach Juist geplant

Ab Mitte Dezember will das Luftfahrtunternehmen “yourways“ aus Nordholz vom Jade-Weser-Airport Mariensiel den Liniendienst mit Flügen zur Insel Sylt aufnehmen. Ab dem kommenden Jahr sollen von Mariensiel und Nordholz aus weitere Ziele hinzukommen, so Flughafen-Geschäftsführer Frank Schnieder. Unter anderem will „yourways“ auch Juist, Borkum und Norderney anfliegen, ebenso Helgoland und St. Peter-Ording.


Informationsaustausch mit hochrangiger SPD-Delegation

Beigetragen von JNN am 08. Dez 2017 - 17:22 Uhr
Bild 0 von Informationsaustausch mit hochrangiger SPD-Delegation

In Begleitung der SPD-Parteikollegen aus Bund, Land und Kommune besuchte Tiemo Wölken, Abgeordneter im Europaparlament, die AG Reederei Norden-Frisia .Gemeinsam mit MdB Johann Saathoff, MdL Matthias Arends, dem Vorsitzenden des Ortsverbandes Florian Eiben, der Fraktionsvorsitzenden im Norder Stadtrat Julia Feldmann traf man sich am vergangenen Freitag mit Reedereivorstand Carl-Ulfert Stegmann sowie Prokurist Rolf Harms zu einem regen Meinungsaustausch im Hause der AG Reederei Norden-Frisia in Norddeich.


Strandung vor Langeoog beschäftigte auch die Inselbürgermeister

Beigetragen von JNN am 04. Nov 2017 - 10:03 Uhr
Bild 0 von Strandung vor Langeoog beschäftigte auch die Inselbürgermeister

Die Liste der Themen des „Insularen Erfahrungsaustauschs“, der am Donnerstag und Freitag (02.‐03.11.2017) auf Borkum stattfand, war lang, und es zeigte sich, dass die Insulaner viele Probleme teilen. Wie jedes Jahr trifft sich die Verwaltungsspitze der Inseln. Auf Borkum kamen diesmal 20 Insulaner zusammen, darunter auch alle Bürgermeister. Dirk Lindner (Wangerooge), Matthias Piszczan (Spiekeroog), Uwe Garrels (Langeoog), Berthold Tuitjer (Baltrum), Frank Ulrichs (Norderney), Tjark Georgs (Juist) und Georg Lübben (Borkum). An zwei Tagen wurden in freundschaftlicher Atmosphäre insgesamt 20 Tagesordnungspunkte besprochen und diskutiert.


Neuer Netto-Laden entsteht an Norddeicher Straße

Beigetragen von S.Erdmann am 08. Okt 2017 - 18:18 Uhr
Bild 0 von Neuer Netto-Laden entsteht an Norddeicher Straße

Nachdem am 20. September 2015 der Netto-Markt in Norddeich abgebrannt ist, beginnt man jetzt mit dem Neuaufbau. Zwar wurde die Brandruine nach der Freigabe zügig abgetragen, derzeit werden aber jetzt noch die alten Fundamente entfernt. Bis zur Fertigstellung gibt es den Netto-Markt weiterhin als Provisorium im ehemaligen Getränkemarkt der Firma Lottmann. Besonders bei den Juister Bootsfahrern ohne Auto ist der Netto-Markt an der Norddeicher Straße in Hafennähe sehr beliebt.


Bild zeigt die Verbundenheit der „Sieben zum Verlieben“

Beigetragen von JNN am 21. Sep 2017 - 22:31 Uhr
Bild 0 von Bild zeigt die Verbundenheit der „Sieben zum Verlieben“

Es war das Logo von "Insulaner unner sück" 2015 auf Langeoog und sorgt auch zurzeit in der Ausstellung "Kleine Kunstgeschichte" im Haus der Insel auf Langeoog für Aufmerksamkeit: Eva Recker hatte das Bild "Die Wahrzeichen der Ostfriesischen Inseln" 2014 für das große Fest der sieben Inseln auf Langeoog gemalt. Es zeigt die Verbundenheit der "Sieben zum Verlieben" und ihrer Wahrzeichen vom Leuchtturm auf Borkum bis zum Westturm auf Wangerooge.


Straßenumlegung auf Norddeicher Mole ist bald fertig

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Sep 2017 - 21:27 Uhr
Bild 0 von Straßenumlegung auf Norddeicher Mole ist bald fertig

Die Bauarbeiten im Bereich des Juist-Anlegers an der Norddeicher Mole gehen dem Ende zu. Nur noch kleinere Restarbeiten stehen noch an, die geänderte Straßenführung ist bereits in Betrieb. Damit steht nun eine zusammenhängende Fläche für die An- und Abreise zur Verfügung.


Grüne bekamen Besuch von der Insel Norderney

Beigetragen von JNN am 11. Sep 2017 - 22:58 Uhr
Bild 0 von Grüne bekamen Besuch von der Insel Norderney

Während Norderney sich dem Thema Thalasso verpflichtet hat steht auf den Juister Fahnen das Motto Klimainsel. Grund genug für die Norderneyer Grünen, ihre Nachbarinsel zu besuchen. An dem Gedankenaustausch mit den Juister Grünen beteiligten sich auch der insulare Nachhaltigkeitsbeauftragte Thomas Vodde und der Juister Bürgermeister Dr. Tjark Goerges.


BUND: Eemshaven wird zum Abgasrohr der Niederlande

Beigetragen von JNN am 05. Sep 2017 - 18:39 Uhr
Bild 0 von BUND: Eemshaven wird zum Abgasrohr der Niederlande

Die Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland e.V.“ investiert seit 2008 viel Kraft darin, das Kraftwerk der RWE in Eemshaven (siehe Foto) zu stoppen. Das Kohlekraftwerk an der Niederländischen Grenze ist auf Juist gut von der Wattseite aus zu sehen. Auf unserer Nachbarinsel Norderney gibt es einen Ortsverein des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), dieser ist Mitglied in der Initiative.


Ministerpräsident Stephan Weil brach Lanze für Niedersachsens Inseln

Beigetragen von S.Erdmann am 01. Sep 2017 - 08:45 Uhr
Bild 0 von Ministerpräsident Stephan Weil brach Lanze für Niedersachsens Inseln

„Wir fühlen uns den Ostfriesischen Inseln als Land verpflichtet“, stellte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) anlässlich der Einweihung des neuen Fährterminals auf Norderney. (JNN berichtet darüber an anderer Stelle9 „Wenn es unseren Inseln gut geht, strahl das auf ganz Niedersachsen aus“, so der Landesvater weiter.


Reederei Norden-Frisia investierte zehn Millionen Euro auf Norderney

Beigetragen von S.Erdmann am 01. Sep 2017 - 08:42 Uhr
Bild 0 von Reederei Norden-Frisia investierte zehn Millionen Euro auf Norderney

„Mit diesem Terminal hat unsere Insel eine neue Visitenkarte erhalten“, stellte Frank Ulrichs, Bürgermeister der Insel Norderney, in seinen Worten anlässlich des neuen Abfertigungsgebäudes am Inselhafen zufrieden fest. Rund zehn Millionen Euro hat die AG Reederei Norden-Frisia in das Objekt investiert, um die An- und Abreise der Norderney-Fahrgäste – im vergangenen Jahr immerhin 2,17 Millionen Personen – angenehmer zu gestalten.


FLN stellt neue Maschine vom Typ Britten-Norman in Dienst

Beigetragen von JNN am 08. Aug 2017 - 17:52 Uhr
Bild 0 von FLN stellt neue Maschine vom Typ Britten-Norman in Dienst

Die Fluggesellschaft „FLN – Die Inselflieger“, eine Tochter der AG Reederei Norden-Frisia, hat ihre Flotte um eine weitere „Britten-Norman Islander“ (BN) ergänzt. Wie alle Neuzugänge des Unternehmens, präsentiert sich auch dieses Fluggerät, mit der Kennung „D-IFLB“, in der einheitlichen Optik der Flotte der „Inselflieger“.


Bei Fokken & Müller dreht sich alles um den Matjes

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Jul 2017 - 23:22 Uhr
Bild 0 von Bei Fokken & Müller dreht sich alles um den Matjes

Zu einem Urlaub an der Küste oder auf der Insel gehört einfach Fisch dazu. Fischspezialitäten stehen bei den Gästen an der Nordsee noch im Kurs. Auch der Matjes darf auf keiner Speisekarte fehlen. Doch was ist Matjes eigentlich, wo kommt er her und wie wird er hergestellt? JNN-Redakteur Stefan Erdmann hatte die Möglichkeit, den wohl bekanntesten Hersteller, die Firma Fokken & Müller zu besuchen. Klaas Müller (Foto) informierte über alles, was man zum Thema Matjes wissen sollte.


Aufgepasst bei der Anreise in Norddeich Mole

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Jul 2017 - 11:27 Uhr
Bild 0 von Aufgepasst bei der Anreise in Norddeich Mole

Am kommenden Wochenende beginnen die Nordrhein-Westfalen-Ferien, damit ist endgültig Hauptsaison. Wer mit dem Auto anreist, hat es nicht so leicht, denn neben einer Autobahn A 31, die auf 10 Kilometer einspurig bei Riepe verläuft, gibt es in Ostfriesland weitere Baustellen, denn pünktlich zum Ferienbeginn werden wieder alle Presslufthämmer in Betrieb gesetzt, um die Verkehrsadern aufzureisen. Im Bereich der Norddeicher Mole gibt es auch zwei Dinge, die Autofahrer unbedingt beachten sollten.


Wechsel im Aufsichtsrat der Reederei Norden-Frisia

Beigetragen von h.lang am 24. Jun 2017 - 12:06 Uhr
Bild 0 von Wechsel im Aufsichtsrat der Reederei Norden-Frisia

In der abgelaufenen Woche fand anlässlich der Hauptversammlung der AG Reederei Norden Frisia im „Haus des Gastes“ in Norddeich ein Wechsel im Aufsichtsrat der Reederei statt. (Foto v.l.n.r.) Jürgen Heye Bakker schied auf eigenen Wunsch aus, dafür wurde Katrin Bakker gewählt, Aufsichtsratsvorsitzende Karin Pragal, Dr. Carl Ulfert Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus, dafür wurde Claus Stegmann in den Aufsichtsrat gewählt. Hintere Reihe Michael Bruns, Heinz-Hermann Wessels (Mitarbeitervertreter im AR), und das Juister AR-Mitglied Hans-Georg Peters.
JNN-FOTO: HERO LANG